Skip to Main Content

Telling our story

Start up

2000 ist Georg Kühnberger auf der Suche nach einem flexiblen und modernen Web Content Management System - und stößt auf TYPO3. Nach seiner Erfahrung als global Intranet Coordinator bei Philips Video Systems schätzt er die Vision, die hinter Open Source Software steckt, die kleine aber sehr motivierte und lebendige Community ebenso wie die hohe Flexibilität der Applikation.
Unter der Marke plan2net beginnt er mit TYPO3 Websites für erste Kunden zu erstellen: Austroschnee, Jägerberger, Ben & Jerrys, Lessing und Silverserver.

1+1 = 2

Die Projekte wachsen schnell und nach 2 Jahren beschliessen Georg und Sabina Loicht als kooperierende Einzelunternehmen zusammenzuarbeiten. Sie bringt 9 Jahre Erfahrung in Vertrieb, Projekt- und Kundenbetreuung in der Software- (ERP) und Telekommunikationsbranche mit - genau richtig für die junge Webagentur!

So startet das Geschwisterduo Georg und Sabina 2003 die gemeinsame Reise unter der Marke plan2net und bietet schon jetzt alles aus einer Hand: von der Konzeption über Beratung, Implementierung, Training, Hosting und Weiterentwicklung.

Sabina und Georg in den slowenischen Bergen

Vom underdog ...

Sabina und Georg arbeitet intensiv daran, TYPO3 und Open Source Software im allgemeinen, salonfähig zu machen: Vorträge, Veranstaltungen, Kundengespräche, Presseartikel, Lobbying bei "den Öffentlichen" und - die Gründung der TYPO3 Usergroup Österreich gemeinsam mit Kurt Dirnbauer, abaton und dem Grafikerduo Frank/Scheikl.

Noch ist es eine sehr missionarische Tätigkeit TYPO3 und Open Source Software in Österreich bekannt zu machen.

... zum no brainer

2004 beginnen österreichische Universitäten Interesse an Open Source Applikationen zu zeigen: die IT Abteilungen von BOKU, TU Wien und Universität Wien überzeugen Kosten, Flexibilität und Anpassbarkeit von TYPO3. plan2net unterstützt dabei und holt sich als freiberufliche Verstärkung die Webentwickler Martin Kutschker und Wolfgang Klinger sowie den Projektmanger Franz Kratochwil.

Ungefähr 2 Jahre später beginnen auch die ersten Kunden aus Industrie und Handel den Mehrwert von Open Source Applikationen zu erkennen. Wir dürfen SCHRACK Technik, Restplatzbörse und EVVA Sicherheitstechnik auf dem Weg in's Web begleiten und erhalten weitere Verstärkung mit Wolfgang Twaroch und Oliver Gassner.

2009 bringt die Finanzkrise dem Open Source Markt einen Wachstumsschub: kostengünstige Softwarealternativen wie TYPO3 CMS, SugarCRM und das Magento Webshop System sind sehr gefragt.

Wir freuen uns über neue Kunden, spannende Projekte und erstmals auch einen veritablen wirtschaftlichen Erfolg!

plan2net wächst auf 12 fixe Mitarbeiter - die für uns ideale Unternehmensgrösse, um eine flache Hierarchie, effiziente und schlanke Prozesse sowie rasche Reaktionszeiten sicherstellen zu können.

Nach Stefan Hekele stossen Karin Huber, Stefan Radvanyi, Hermann Scharitzer, Christina Haukl und Marianne Moser als neue KollegInnen dazu; Matthias Leitner und Christoph Huber ergänzen als Praktikanten das Team von plan2net.

2014 baut das Unternehmen das Büro am Stammsitz in Wien, Sievering auf 2 Etagen aus und sichert mit der Gründung der plan2net GmbH die rechtliche Seite der Unternehmung ab.

2017 verläßt Georg Kühnberger plan2net - wir wünschen ihm alles Gute für seine Vorhaben und sagen Danke für die tolle Zeit!

Holzsteg auf einem ruhigen See in der Sonne

Time for a change

2017 gibt es mit neuen KollegInnen Astrid Killian, Ioulia Kondratovitch, László Sztrókay und David Chalupsky einen weiteren Schub nach vorne. Parallel holen wir mit Sacha Storz einen unglaublich guten, erfahrenen Agile-Coach: er unterstützt das plan2net Team dabei, das Unternehmen binnen 2 Jahren erfolgreich komplett umzukrempelen:

  • ab jetzt arbeiten wir in fixen Teams, was den Druck auf die Entwickler deutlich reduziert und Kompetenzengpässe vermeidet.
  • wir entwickeln Software auf Basis agiler Methoden.
  • wir setzen Projekte nach agilen Grundsätzen um - sofern die Kunden dabei mitmachen.
  • In laufenden Iterationen verbessern wir unsere Arbeit und Prozesse.
  • Unsere Kommunikation wird viel klarer und transparenter.
  • Die Selbstorganisation der Teams verbessert sich deutlich.

Es ist eine fordernde, spannende und turbulente Zeit. Aber die Freude der KollegInnen an den gemeinsam neu geschaffenen Strukturen und Abläufen, der Erfolg der neuen Methoden, die Zeitersparnisse bei Meetings, das Interesse neuer KollegInnen an unserem Unternehmen, ebenso wie das unserer Kunden an den Neuerungen bestätigt uns.

Wir dürfen in Folge sogar manche unserer Kunden bei deren eigenen Umgestaltungsprozessen beraten und begleiten.

Gleichzeitig entwicklen wir neue Produkte und Services, die auch zu den neuen Methoden sehr gut passen:

Next Level Services

 * Individualsoftware - Programmierung einzelner Komponenten bis hin zu ganzen Projekten, auf Basis von Symfony und vue.js
 * Domain driven Design (DDD) - zur Modellierung komplexer Softwareanwendungen
 * Event Storming - als bereichsübergreifende topmoderne Analysemethode
 * Search Engine Consulting und Implementierung - für Apache Solr und den "KI-Booster" Semanteer
 * WAI / Barrierefreiheit - Barrierefreiheit im Web - Consulting, Training, Implementierung, Begleitung zur Zertifizierung

Team von plan2net im Museum vor Stiegenaufgang
plan2net ist das Ergebnis all unserer Erfahrungen, Erlebnisse und Erkenntnisse - seit 23 Jahren. Jede einzelne hat uns dorthingebracht, wo wir heute sind - und da sind wir goldrichtig.

Lernen Sie uns kennen und überzeugen Sie sich selbst. Wir freuen uns auf Sie!